Es geht darum mit den bestehenden Thermoschaltern/Temperatursensoren eine Lösung zu finden. Den Aufwand neue Löcher für zusätzliche Thermoschalter zu bohren will ich mir zumindest sparen. Deshalb finde ich die Idee mit dem VDO Warnpunkteinsteller gar nicht so schlecht. Man kann sogar mehrere hintereinander geschaltet einsetzen, wenn man die Kühlung stufenweise erhöhen möchte.
Zum Beispiel könnte ich wenn die Motorölöltemperatur die 110° C überschreitet den Lüfter auf volle Stufe schalten lassen, und wenn die 120° C überschritten werden auch noch meine Zusatzölkühlung einschalten.
Interessant ist das alles natürlich nur wenn man sich mit hoher Last in heißen Gegenden bewegt und auch vielleicht wenn die Einspritzpumpe etwas aufgedreht ist.

Die Zylinderkopftemperatur kann man auch noch einfließen lassen, was ja nach Aussage von Marcel bei untertourigem Fahren unter hoher Last (langes Getriebe) problematisch sein kann.