KAT 1 6x6 mit 502 PS
KAT 1 6x6 mit 502 PS
Eine der eher ungewöhnlichen Verkaufsanzeigen
Nicht verschwägert, nicht bekannt, etc
MAN KAT 1 6x6 mit Mercedes OM 442 LA Motor mit 502 PS und (vermutlich) 2300 Nm Drehmoment
klick
LG,
Andreas
Nicht verschwägert, nicht bekannt, etc
MAN KAT 1 6x6 mit Mercedes OM 442 LA Motor mit 502 PS und (vermutlich) 2300 Nm Drehmoment
klick
LG,
Andreas
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
Geiler Umbau.
Schon der zweite den ich kenne it Mercedes V8 und 500PS.
Warum steht der vorne so hoch? sind das andere Federn oder nur neue?
Grüße Sebastian
Schon der zweite den ich kenne it Mercedes V8 und 500PS.
Warum steht der vorne so hoch? sind das andere Federn oder nur neue?
Grüße Sebastian
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
Moin,
der war vor ein paar Jahren mal auf dem KAT Treffen, damals hatte er noch einen Holz Hacker hinten drauf, toller Umbau, wenn er ordentlich gemacht ist, wonach es aussieht, such er seinesgleichen, für das Geld ein Schnäppchen
So einen Laster will man doch haben, ne schöne Sattelplatte drauf und los
der war vor ein paar Jahren mal auf dem KAT Treffen, damals hatte er noch einen Holz Hacker hinten drauf, toller Umbau, wenn er ordentlich gemacht ist, wonach es aussieht, such er seinesgleichen, für das Geld ein Schnäppchen

So einen Laster will man doch haben, ne schöne Sattelplatte drauf und los

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
Manny, ich glaube den den du meinst ist ein 8x8. Zumindest kenne ich den mit dem selben Motor und Getriebe Setup als ehemaligen Holzhacker.
Grüße Sebastian
Grüße Sebastian
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
Ok, gebe mich geschlagen.
Ob die dann aus gleicher Quelle kommen?
Ob die dann aus gleicher Quelle kommen?
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
Keine Laufleistung angegeben......
Und wenn der früher tatsächlich den Holzhacker drauf hatte, wären Betriebsstunden interessant....
Ein Bekannter hat auf seinem Holzhacker 2000 Stunden in einem Jahr draufgefahren....
Gruß rainmaster
Und wenn der früher tatsächlich den Holzhacker drauf hatte, wären Betriebsstunden interessant....
Ein Bekannter hat auf seinem Holzhacker 2000 Stunden in einem Jahr draufgefahren....





Gruß rainmaster
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
Die, die ich kenne sind alle auf den Fahrhzeugmotor gekoppelt ...
KAT 1 - Aus Freude am Tanken
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
...unterschiedlich, bei Dreiachsern üblicherweise mit den Fahrzeugmotor... -Deshalb erbeben auch die 500PS Sinn...
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: KAT 1 6x6 mit 502 PS
Ich würde eher vermuten, dass der Hacker einen separaten Motor hat.
Zum Hacken wird der Aufbau wahrscheinlich um 90° nach rechts gedreht, damit der Einzug rechts vom Fahrzeug ist. So von hinten füttert man den bestimmt nicht. Das bedeutet, man müsste eine Antriebswelle vom Motor so konstruieren, dass sie die Drehbewegung mitmacht, was ziemlich kompliziert sein dürfte.
Ausserdem befindet sich neben dem Kran über dem Tank ein weißer Kasten mit diversen Knöpfen und anscheinend auch einem Drehzahlmesser. Das würde m.E. deutlich für einen zweiten Motor sprechen, der separat angelassen wird bevor man auf den Kran steigt (so läuft das ja auch bei angehängten Schreddern etc, die dann stationär betrieben werden). Befinden tut der Motor sich bestimmt unter dem Auswurfrohr hinter den Kühlergittern.
Interessantes Teil auf jeden Fall. Hat denn niemand den mal im Einsatz gesehen? Wenn er ja schon in Euskirchen war, sollte den doch jemand aus der Community kennen, der schon länger dabei ist...
Die Firma Rosenbaum aus Mayen hackt auch mit einem KAT. Allerdings mit einem überbreiten
http://www.holzbau-rosenbaum.de/energieholz.html
Zum Hacken wird der Aufbau wahrscheinlich um 90° nach rechts gedreht, damit der Einzug rechts vom Fahrzeug ist. So von hinten füttert man den bestimmt nicht. Das bedeutet, man müsste eine Antriebswelle vom Motor so konstruieren, dass sie die Drehbewegung mitmacht, was ziemlich kompliziert sein dürfte.
Ausserdem befindet sich neben dem Kran über dem Tank ein weißer Kasten mit diversen Knöpfen und anscheinend auch einem Drehzahlmesser. Das würde m.E. deutlich für einen zweiten Motor sprechen, der separat angelassen wird bevor man auf den Kran steigt (so läuft das ja auch bei angehängten Schreddern etc, die dann stationär betrieben werden). Befinden tut der Motor sich bestimmt unter dem Auswurfrohr hinter den Kühlergittern.
Interessantes Teil auf jeden Fall. Hat denn niemand den mal im Einsatz gesehen? Wenn er ja schon in Euskirchen war, sollte den doch jemand aus der Community kennen, der schon länger dabei ist...
Die Firma Rosenbaum aus Mayen hackt auch mit einem KAT. Allerdings mit einem überbreiten

http://www.holzbau-rosenbaum.de/energieholz.html
Gruß Felix