Flugfeldlöschfahrzeug
Flugfeldlöschfahrzeug
Servus zusammen,
Diesen 8x8 als Flugfeldlöschfahrzeug hab ich grad im Netz gefunden. IMHO der Vorgänger des KAT 1, oder? Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Da mich die MAN KATs interessieren würde ich mich auch über weitere Informationen dieses Typs interessieren.
Greetz
TwoFace
Diesen 8x8 als Flugfeldlöschfahrzeug hab ich grad im Netz gefunden. IMHO der Vorgänger des KAT 1, oder? Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Da mich die MAN KATs interessieren würde ich mich auch über weitere Informationen dieses Typs interessieren.
Greetz
TwoFace
Grüße
Christian
Christian
- KAT1A1 4x4
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 3. Apr 2012, 13:10
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Hallo Greetz,
zu dem Fahrzeug hatten wir schon einen Post hier im Forum.
viewtopic.php?f=16&t=2068
Basis ist ein KATII.
zu dem Fahrzeug hatten wir schon einen Post hier im Forum.
viewtopic.php?f=16&t=2068
Basis ist ein KATII.
Bis dann
Patrick
Der der das KAT-Treffen organisiert
Lieber mit dem KAT spielen als zu Fuß gehen!
Patrick
Der der das KAT-Treffen organisiert

Lieber mit dem KAT spielen als zu Fuß gehen!
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Moin,
das könnte ein ehemaliges Versuchsfahrzeug der KAT II Serie sein. Der Bremer Flughafen damals einige der Versuchsfahrzeuge gekauft und umbauen lassen (Quelle: P. Ocker - MAN Die Allrad-Alleskönner).
Gruß
Simon
das könnte ein ehemaliges Versuchsfahrzeug der KAT II Serie sein. Der Bremer Flughafen damals einige der Versuchsfahrzeuge gekauft und umbauen lassen (Quelle: P. Ocker - MAN Die Allrad-Alleskönner).
Gruß
Simon
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Also den, den ich damals verlinkt hatte, der hatte Überbreite. Dieser hier dürfte "Normalbreite" haben.KAT1A1 4x4 hat geschrieben:Hallo Greetz,
zu dem Fahrzeug hatten wir schon einen Post hier im Forum.
viewtopic.php?f=16&t=2068
Basis ist ein KATII.
- KAT1A1 4x4
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 3. Apr 2012, 13:10
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Hallo waYne,
korrekt was du sagst. Ich habe damals alle Bremer Fahrzeuge aufgelistet, auch FLUG2 (drittletzter Betrag)
Flug 2 ist auf einem Serien KATII aufgebaut.
korrekt was du sagst. Ich habe damals alle Bremer Fahrzeuge aufgelistet, auch FLUG2 (drittletzter Betrag)
Flug 2 ist auf einem Serien KATII aufgebaut.
Bis dann
Patrick
Der der das KAT-Treffen organisiert
Lieber mit dem KAT spielen als zu Fuß gehen!
Patrick
Der der das KAT-Treffen organisiert

Lieber mit dem KAT spielen als zu Fuß gehen!
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Vom Baujahr her, das angegeben wird, ist das außerdem ein sehr "später" KAT II und damit ganz bestimmt kein Prototyp oder Erprobungsfahrzeug.
(Wenn sich das Baujahr nicht nur auf den Aufbau bezieht.)
Da steht es ja doch, Erstzulassung 1986. Aber immer noch spät.
Meine liegen im Baujahr bei 1984
Gruß Hugo
(Wenn sich das Baujahr nicht nur auf den Aufbau bezieht.)
Da steht es ja doch, Erstzulassung 1986. Aber immer noch spät.
Meine liegen im Baujahr bei 1984
Gruß Hugo
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
20 T€ setzt die Vebeg als Erlösvorstellung an.
Wer also noch keinen hat.....
Der sollte prima in Schuss sein.
Wohnmobilisten seien darauf hingewiesen, daß das Fahrgestell ca 1Meter kürzer ist, als eine KAT 1 8x8.
Gruss Hugo
Wer also noch keinen hat.....
Der sollte prima in Schuss sein.
Wohnmobilisten seien darauf hingewiesen, daß das Fahrgestell ca 1Meter kürzer ist, als eine KAT 1 8x8.
Gruss Hugo
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Das wäre doch was für Rainmaster, da ist alles schon drin / dran. Nur noch lackieren und los geht´s 

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Leider nicht. Ist ein Pulverlöschfahrzeug. Entsprechend kein Wassertank und keine Pumpe.
Flug 4 wäre dazu eher geeignet gewesen. Aber mit 6.500l Tankinhalt gibt sich der Herr ja nicht ab
Alle anderen KATs des Bremer Flughafens sind überbreit. Somit auch wieder nichts
Flug 4 wäre dazu eher geeignet gewesen. Aber mit 6.500l Tankinhalt gibt sich der Herr ja nicht ab

Alle anderen KATs des Bremer Flughafens sind überbreit. Somit auch wieder nichts

- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Als Arbeitsmaschine für Baustellen sollte eine Überbreite bis 3 m doch kein Problem sein. Und wenn er den auch in Laubfrosch-Grün anstreicht ist auch keine Gefahr gegeben, daß er übersehen wird. 

A N D R E A S
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Das hatte ich ihm bei dem letzten Flugfeldlöschfahrzeug auch gesagt
Er wollte das aber irgendwie nicht kaufen



Er wollte das aber irgendwie nicht kaufen

Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Na ja und die ganzen Lämpchen anbauenALu hat geschrieben:Das wäre doch was für Rainmaster, da ist alles schon drin / dran. Nur noch lackieren und los geht´s

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
manny hat geschrieben:Na ja und die ganzen Lämpchen anbauenALu hat geschrieben:Das wäre doch was für Rainmaster, da ist alles schon drin / dran. Nur noch lackieren und los geht´s
GELBE Karte!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß rainmaster
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
waYne hat geschrieben:Leider nicht. Ist ein Pulverlöschfahrzeug. Entsprechend kein Wassertank und keine Pumpe.
Flug 4 wäre dazu eher geeignet gewesen. Aber mit 6.500l Tankinhalt gibt sich der Herr ja nicht ab![]()
Alle anderen KATs des Bremer Flughafens sind überbreit. Somit auch wieder nichts
Ach wayne, Du verstehst mich wenigstens.
Bin heute wieder auf einer Baustelle, da wären 2 Meter Breite wesentlich besser......
Gruß rainmaster
- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
A N D R E A S hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, daß du auch "Kleinaufträge" annimmst
In der Not frisst der Teufel Fliegen
und der rainmaster tankt am 1 Zoll Wassserhahn und arbeitet in engen Bereichen......
Gruß rainmaster
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Eins der Bremer ist in Haßfurt angekommen.


Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Schon erstaunlich wie glatt eine Kat - Seitenwand sein kann, wenn man die nicht Sandstrahlt bis zum abwinken.... 

Gruß
Christian
Christian
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Jap und das wäre der, welcher für den Regenmeister interessant gewesen wäre!
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Ist das einer der Prototypen, oder warum hat der keine Sicken in den Türen?
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
waYne hat geschrieben:Jap und das wäre der, welcher für den Regenmeister interessant gewesen wäre!
Dreiachser???????
der hat doch nur 6500 Liter, wenn ich den ausräume, krieg ich höchstens 8500 unter.... Damit kann man nicht mal zwei Fräsen tanken.....
Mein Zweiachser hat schon deshalb 9000 Liter.
Und soweit, wie das Strahlrohr vorne übersteht, kriegen meine Fahrer das Ding garantiert irgendwo eingelocht....
Klar, der sieht schon schön aus, aber mir fehlt vorne einfach eine Achse.
Werd jetzt erst mal rausgehen und meinem Vierachser über die Reifen streicheln...
Gruß rainmaster
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
For Manny
:
und mehr Lampen gehen auch dran


und mehr Lampen gehen auch dran







Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Jap ist einer der Prototypen!manny hat geschrieben:Ist das einer der Prototypen, oder warum hat der keine Sicken in den Türen?
Ein wenig mehr zum Fahrzeug!
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Dann bau doch die 4. Achse vor die aktuell 1.Achse, dann steht das Strahlrohr auch nicht mehr soweit über. Dann hast du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.Und soweit, wie das Strahlrohr vorne übersteht, kriegen meine Fahrer das Ding garantiert irgendwo eingelocht....
Klar, der sieht schon schön aus, aber mir fehlt vorne einfach eine Achse.


Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Flugfeldlöschfahrzeug
Christoph, ich merke, Du denkst mit.
Jetzt nur noch die Wassermenge auf 17 000 Liter - unter Berücksichtigung meiner Fahrweise - hochschrauben und wir haben es......
Gruß rainmaster
P. S. : Hm, die Beleuchtung

Jetzt nur noch die Wassermenge auf 17 000 Liter - unter Berücksichtigung meiner Fahrweise - hochschrauben und wir haben es......
Gruß rainmaster
P. S. : Hm, die Beleuchtung







