Hallo zusammen,
wir hatten mal eine KAT 6x6 Kipper. Den hat dann mein Vorgänger, aus Kostengründen, gegen einen 1417 eingetauscht. Der 1417 ist aber eine echte Krücke.
Da wir sehr viel mit dem Einsatzgerüstsystem(Brücken-und Stegebau, Abstützen, usw) arbeiten, habe ich vor drei Jahren einen Kat-Kran eines Nachbar-OVs vor der Vebeg gerettet und gegen den 1417 eingetauscht. Vorsichtshalber habe ich mir Monate später einen ausgesonderten Kat 6x6 Kipper als Spender organisiert.
Im Herbst hab ich erfahren, das ein gut erhaltener Kat-Kran überzählig ist. Termin gemacht, hingefahren, angeschaut und dann der Verwaltung in den Ohren gelegen. Der "neue" Kat-Kran ist Korrosionsmäßig deutlich besser und drei Jahre jünger. Er war der letzte, der für das THW umgerüstet wurde.
Tja, nun stehen drei Kat bei uns im Ortsverband. Der Kipper wird bald zur Vebeg gehen. Den "alten" Kat-Kran würde ich noch gerne als Spender behalten.
AN dem ersten Kat-Kran hatte ich einen neuen Batteriekasten verbaut.
Den habe ich heute gegen den vom "neuen" Kat-Kran getauscht.
Fahrzeuge nebeneinander gestellt, beide Kästen demontiert, getauscht und wieder montiert. Und siehe da, beide Kat sind sofort wieder gestartet.
Noch an der Rückfahrkamera und der Sondersignalanlage gebastelt aber da muss ich Morgen nochmal ran. Funktioniert noch nicht so, wie ich es gerne hätte.
Links der aktuelle, Rechts der Vorgänger.
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich den Auspuff zwischen Kabine und Aufbau hochziehe??? Am besten mit Bezugsquellen.
Weiterhin würde mich interessieren, warum manche Kats beim Bremsen "Jaulen/Pfeifen und andere nicht. Hört sich genial an.
Grüße
Markus