
Sören du hast ne echt ne hübsche KATze

Hätte da mal nen frage bezüglich des Krans, wie sieht es aus wen man den nachrüstet? Is das Fahrzeug dann noch h-kennzeichen fähig?
Grüße
Der flo
Moderator: D-Platoon
manny hat geschrieben:Laut H-Statuten muß der Umbau ja 10 Jahre nach der ersten Zulassung möglich gewesen sein, wenn du also jetzt nicht grade nen Funkfernbedienten Highend-Kran draufsetzt sollte das gehen, am besten du klärst den Umbau vorher mit dem Herrn Ing.
Das hängt vermutlich davon ab, was die Ausgangsbasis war.Bob hat geschrieben:Ich hab letztes einen 6x6 mit Heckkrahn vom THW bei uns am Bauhaus gesehen. Sind die Verlängerungen hinten am Rahmen angeschweißt oder sind das Sonderfahrgestelle?
Deswegen meine Frage nach der Pritschenlänge... -ich würde eher auf einen Meter Pritsche verzichten als den Rahmen zu verlängern...A N D R E A S hat geschrieben:Wenn du den ganzen Aufwand nur betreiben willst, um Holz aus dem Wald zu holen, dann vergiß es.
Für die Umbaukosten incl. Kran und evtl. den Mehrpreis eines 6x6 gegenüber einem sonst genommenen 4x4 von vielleicht 10.000 kannst du dir von einem Holzsklaven die nächsten 10 Jahre das Zeug aus dem Wald holen lassen.
Und der Überhang ist im Gelände sseisse. Beim letzten Kat-Treffen war doch einer vom THW da, der blieb auch an vielen Stellen mit dem Heck hängen.
Kraatzy hat geschrieben:oh find ich gut das ihr euch Gedanken macht ^^
joa ich hätte nicht gedacht das die 75cm Verlängerung des Rahmens so viel unterschied macht ^^ aber bin ja noch unwissend was die ganze Thematik betrifft
also ich hab letztens in nem Post gelesen, das der Rahmen wohl geschweißt verstärkt und vernietet wurde, also für den THW... müsst mal gucken vllt finde ich auch noch den link.
Ja das mit dem Mehraufwand an € is mir wohl bewusst, und ich werde wohl auch noch ne weile davon träumen müssen. Aber son Kran kostet , wie ich finde ; garnicht so viel... mit 2-3000 is man schon gut dabei.
Zum Thema Pritsche kürzen steh ich offen gegenüber, ne FM2 sollt raufpassen und dann is schick
Wenn es billiger sein soll, würde ich mir an deiner Stelle auch den ÖAF S-LKW ansehen.Kraatzy hat geschrieben:rechne mal mit ca 25000€ die ich da investieren dürfte