Das habe ich nicht gesagt.BubbaRope.de hat geschrieben:Meint Ihr ich kriege das Ding nicht zugelassen? Irgendwie geht es doch immer, oder?
Aber mit 3,1m über dem erlaubten Wert kann es doch die eine oder andere Frage des Prüfers geben, die nicht so einfach im vorbeigehen beantwortet und gelöst werden kann.
Neben der panischen Angst, meiner Frau einen weiteren KAT beichten zu müssen, waren der Preis, der große Wendekreis, die fehlende Seilwinde, der geringe hintere Böschungswinkel und das Baujahr meine 5 Hauptgründe, warum ich diesen A1 8x8 mit Kran nicht genommen habe. Obwohl er mir technisch sehr gefallen würde.
Ich kann mich noch an deinen Begrüßungsthread erinnern, daß Du Quads and Wetbikes verladen wolltest. Überlege dir halt, wie sich das alles ausgehen soll. Die Pritsche ist 6,2m lang. Eine Zeppelin FM2 ist 4,2m lang. Damit man sie auch über die Tür beschwerdefrei betreten kann, braucht es ca. 80cm weiteren Platz dahinter. Bleiben 120x240cm Ladefläche für deine Spielsachen über. Diese Ladefläche ist direkt neben dem 15 mt Kran mit 8m Ausladung, der selber ca. 1m Baulänge und mit den Stützen ca. 3t Eigengewicht mitbringt. Um damit 300-500kg schwere Sachen raufzuheben. Cool aussehen tut es auf jeden Fall

Ein großer Vorteil des A1 Krans ist halt die hintere Platzierung. Damit kannst Du einen zweiachsigen 7t oder dreiachsigen 10t Anhänger hinter dem A1 8x8 hinterherziehen und locker mit allen möglichen Zeugs beladen. Das rückwärts einparken beim Mediamarkt oder Metro braucht jedoch vermutlich etwas Übung und es wäre gut dafür gleich ein paar zusätzliche Beifahrer zum einweisen und Straße absperren einzupacken.
Was solls, vernünftige Projekte können ja andere machen

Wünsche viel Spaß,
Andy