Neuer Kat in Willich
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 23:27
Liebe Forumsmitglieder,
seit letzter Woche kann ich endlich auch einen Kat mein Eigen nennen. Ich heiße Roland, bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Von Haus aus bin ich Agrarwissenschaftler, jedoch schon seit 13 Jahren in einem Künstlerberuf tätig. Mit 16 hatte ich meinen ersten Trecker (Deutz F1L514), über die Jahre folgten weitere und ein Unimog 411, die ich allesamt mit langsam wachsenden Können und Fertigkeiten restaurierte. Infolge Hauskauf und Berufswechsel war später keine Zeit mehr dafür, sodass ich viele Jahre kein Fahrzeug mehr zum Schrauben besaß.
Mitte der 80er Jahre war ich Soldat bei der Luftwaffe in Geilenkirchen und musste einmal mit meinem heißgeliebten Jupiter Kranwagen zum Heeresinstandsetzungswerk (HI) nach Jülich. Dort sah ich zum ersten Mal einen Kat....Da ich dort länger warten musste, fragte ich einfach einen der Zuständigen, ob ich mit so einem Kat wohl mal was fahren dürfte....Dieses wunderbare Gefühl den Kat zu bewegen habe ich seit dem nicht vergessen können.....Vor einem Jahr, also fast 30 Jahre später, nachdem Haus und Hof versorgt, die Kinder groß und fast aus dem Haus sind, spukte mir der Kat immer noch im Kopf herum....ich traf auf dieses Forum, las fleißig mit und sah mir viele zum Verkauf stehende Fahrzeuge an. Ich hatte eine gewisse Vorstellung im Kopf und musste sehr, sehr geduldig sein, bis ich den Richtigen gefunden hatte: ein 4x4 von 1978, 2009 von der BW generalüberholt. Gekauft hab ich ihn von Privat und er ist in einem hervorragenden Zustand. Die Heimfahrt (etwa 200 km) war völlig problemlos, alles funktionierte und er läuft sehr schön. War ein unglaubliches schönes Gefühl endlich wieder LKW zu fahren, nachdem ich in den 90ern mein Studium mit LKWfahren finanziert hatte.
Der Kat soll weitgehend original bleiben. Da es zu meiner BW Zeit kein Flecktarn gab, werde ich ihn umlackieren, allerdings in 6031, Stoßstange und Kotflügel in Schwarz. Da ich leider ziemlich geräuschempfindlich bin, werde ich das Fahrerhaus sogut es geht schallisolieren und dämmen, ohne jedoch die Funktionalität der Klappen und Zugänge einzuschränken. Da ich in den letzten Jahren mehrere Motoryachten restauriert habe( hier ist der Motor ja quasi unter dem Wohnzimmertisch), habe ich ausreichend Erfahrung und werde frequenzbezogene Materialen kombinieren. Wenn da Interesse besteht, stehe ich gerne Rede und Antwort und stelle auch mal eine Doku ein, wenns fertig ist. Diesen Winter steht Wartung und Inspektion auf dem Programm, ab ausreichenden Temperaturen dann die Lackierung. Nächsten Winter hab ich vor, einen kleinen Shelter auszubauen, um den dann mal für kürzere Reisen draufsetzten zu können. Da ich ein paar Dinge nicht brauche, stelle ich auch was unter "Biete" ein.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle insbesondere den Fachleuten und natürlich all den Anderen, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen,Tipps und Hilfe hier veröffentlichen - ihr seid echt toll, ohne Euch hätte ich die Sache nie begonnen!
Und herzlichen Dank den Forumsmitgliedern, die mir im Lauf der Zeit ihre Fahrzeuge zeigten bzw. anboten und denjenigen, die während meiner Heimfahrt im "Standby" waren!
Schön, dass ich jetzt einer von Euch bin!
Viele Grüße aus Willich
Roland
seit letzter Woche kann ich endlich auch einen Kat mein Eigen nennen. Ich heiße Roland, bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Von Haus aus bin ich Agrarwissenschaftler, jedoch schon seit 13 Jahren in einem Künstlerberuf tätig. Mit 16 hatte ich meinen ersten Trecker (Deutz F1L514), über die Jahre folgten weitere und ein Unimog 411, die ich allesamt mit langsam wachsenden Können und Fertigkeiten restaurierte. Infolge Hauskauf und Berufswechsel war später keine Zeit mehr dafür, sodass ich viele Jahre kein Fahrzeug mehr zum Schrauben besaß.
Mitte der 80er Jahre war ich Soldat bei der Luftwaffe in Geilenkirchen und musste einmal mit meinem heißgeliebten Jupiter Kranwagen zum Heeresinstandsetzungswerk (HI) nach Jülich. Dort sah ich zum ersten Mal einen Kat....Da ich dort länger warten musste, fragte ich einfach einen der Zuständigen, ob ich mit so einem Kat wohl mal was fahren dürfte....Dieses wunderbare Gefühl den Kat zu bewegen habe ich seit dem nicht vergessen können.....Vor einem Jahr, also fast 30 Jahre später, nachdem Haus und Hof versorgt, die Kinder groß und fast aus dem Haus sind, spukte mir der Kat immer noch im Kopf herum....ich traf auf dieses Forum, las fleißig mit und sah mir viele zum Verkauf stehende Fahrzeuge an. Ich hatte eine gewisse Vorstellung im Kopf und musste sehr, sehr geduldig sein, bis ich den Richtigen gefunden hatte: ein 4x4 von 1978, 2009 von der BW generalüberholt. Gekauft hab ich ihn von Privat und er ist in einem hervorragenden Zustand. Die Heimfahrt (etwa 200 km) war völlig problemlos, alles funktionierte und er läuft sehr schön. War ein unglaubliches schönes Gefühl endlich wieder LKW zu fahren, nachdem ich in den 90ern mein Studium mit LKWfahren finanziert hatte.
Der Kat soll weitgehend original bleiben. Da es zu meiner BW Zeit kein Flecktarn gab, werde ich ihn umlackieren, allerdings in 6031, Stoßstange und Kotflügel in Schwarz. Da ich leider ziemlich geräuschempfindlich bin, werde ich das Fahrerhaus sogut es geht schallisolieren und dämmen, ohne jedoch die Funktionalität der Klappen und Zugänge einzuschränken. Da ich in den letzten Jahren mehrere Motoryachten restauriert habe( hier ist der Motor ja quasi unter dem Wohnzimmertisch), habe ich ausreichend Erfahrung und werde frequenzbezogene Materialen kombinieren. Wenn da Interesse besteht, stehe ich gerne Rede und Antwort und stelle auch mal eine Doku ein, wenns fertig ist. Diesen Winter steht Wartung und Inspektion auf dem Programm, ab ausreichenden Temperaturen dann die Lackierung. Nächsten Winter hab ich vor, einen kleinen Shelter auszubauen, um den dann mal für kürzere Reisen draufsetzten zu können. Da ich ein paar Dinge nicht brauche, stelle ich auch was unter "Biete" ein.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle insbesondere den Fachleuten und natürlich all den Anderen, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen,Tipps und Hilfe hier veröffentlichen - ihr seid echt toll, ohne Euch hätte ich die Sache nie begonnen!
Und herzlichen Dank den Forumsmitgliedern, die mir im Lauf der Zeit ihre Fahrzeuge zeigten bzw. anboten und denjenigen, die während meiner Heimfahrt im "Standby" waren!
Schön, dass ich jetzt einer von Euch bin!
Viele Grüße aus Willich
Roland