darf ich hoffen , daß Du Annette wieder in die Tasten greifen läßt und wieder so ein
wunderschöner Reisebericht wie in den vergangenen Urlaubsfahrten folgt ?
Hallo Ralf, Annette schreibt schon fleissig-du darfst hoffen.
Ansonsten hatte ich beim ersten Öffnen einen Schreck bekommen , weil das Wort Motorschaden
gleich die schlimmsten Befürchtungen hoch brachte - aber war ja nur die Fähre
Der KAT schnurrt wie ein Kätzchen. Absolut keine Probleme. Einmal dachten wir er würde auseinanderfallen, hätte eine Platten oder eine Achse verloren. Dabei war das Geräusch "nur" von zwei extrem tieffliegenden Militärmaschinen. Da wir die nicht gesehen hatten, haben wir schon Schlimmes befürchtet. Waren beide weiß um der Nase.
Wenn man bedenkt, dass die Fähre nagelneu ist, mit Gas betrieben wird und länger in der Werft steht wie auf Reise ist zweifet man schon an dieser Technik. Die Motoren sind schon mehrmals auf Grund von Leistungsverlusten ausgefallen.
Drück die nette und sei lieb zum Kat.
Mach ich jeden Tag
Stand Petra "Pate":
Ich werde sicher in 1-2 Jahren, mit dem KAT, nochmal nach Norwegen fahren.
Hier wird gebaut wie verrückt, noch mehr im Süden. Vor Oslo graben die Tunnel und bauen die E6 weiter zur Autobahn aus. Eng ist es eigentlich nur oberhalb von Trondheim. Hier ähnelt die E6 einer bundesdeutschen Schmalspurlandstrasse. Die "normalen" Bundesstrassen sind schon ein Gaumenschmauß, teilweise für Anhänger gespeert, schwere LKW dürfen durch. Bei manchen Brücken heißt es nur schnell rüber, aus Angst das die Fahrbahn nachgibt.
Albanien war seinerzeit nicht schlimmer.
Preiswerteste Zapfstelle war in Mojoen zu 1,63 €
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.