Die Suche ergab 1250 Treffer
- Sa 16. Jan 2021, 17:37
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Man kann die Redundanz auch noch weiter treiben und entweder die Regler über dimensionieren, so dass man alle Module an einen Regler betreiben kann, oder aber einen Ersatzregler mit nehmen.
- Sa 16. Jan 2021, 13:26
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Besser wären meiner Meinung nach bei Maxeon 2 in Reihe und das 3x parallel, bei Canadian Solar 3 in Reihe und 2x parallel.
Ideal für jeden String einen eigenen Regler.
Ideal für jeden String einen eigenen Regler.
- Sa 16. Jan 2021, 11:01
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Zitat aus Deinem Link: Durch den Einsatz von Bypass-Dioden kann dieser Effekt gemindert werden. Hier ist auch eine ausführliche Erklärung zu finden. Mit den Bypass-Dioden werden blockierte Zellen umgangen. Die nutzbare Modulspannung ist dann entsprechend der Zahl der Segmente reduziert. Google bitte...
- Sa 16. Jan 2021, 00:10
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Reihe würde ich auch möglichst vermeiden. Dabei liefert jedes Modul nur max. soviel wie das schlechteste (das im Schatten von der Plame...) Das ist so nicht richtig. Bei der Parallelschaltung fällt bei verschatten einer einzelnen Zelle ein Modul komplett aus, wenn die MPP-Spannung entsprechend des ...
- Fr 8. Jan 2021, 17:00
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Nachts sind alle WR abgeschaltet. Da gibt es nichts was 230 V braucht.
Ansonsten hilft auch Überdimensionierung. Bei 6 kW Dauerleistung läuft bei 1000 W normalerweise noch kein Lüfter.
Ansonsten hilft auch Überdimensionierung. Bei 6 kW Dauerleistung läuft bei 1000 W normalerweise noch kein Lüfter.
- Fr 8. Jan 2021, 10:01
- Forum: Aufbau
- Thema: Wohnkabine für 5t mit Gesamthöhe 3,6m
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1105
- Di 5. Jan 2021, 09:06
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Ja, ich meine die Wartung des Generators. Wenn man zu sehr vom Generator abhängig ist dann bekommt man viele Betriebsstunden. Ölwechsel sind typischerweise alle 50 - 100 nötig. Ich wollte mir auch mal einen kleinen wassergekühlten 2kW Dieselgenerator als kleines BHKW installieren, um dann im Winter ...
- Mo 4. Jan 2021, 14:51
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
@stahlma FI/RCD würde ich für ein mobiles WR Netz nie installieren, da man damit die Einfehlersicherheit des in der Regel vorhandenen IT Netzes aufgibt. Da man keine sichere Erde mit einem definierten Schleifenwiderstand hat, außer man schlägt einen Erder in den Boden, gibt es unschöne Potentialunte...
- So 3. Jan 2021, 11:45
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Markus, Deine Erfahrungen decken sich vollständig mit unseren. Ich habe noch die die LM als Quelle. In den ersten 5 Jahren ohne PV war das die einzige Quelle. Die LM bring bei uns mit 1 h Fahrt einen Tagesverbrauch. Aber das hat auch völlig ausgereicht, wenn man alle paar Tage mal gefahren ist. Der ...
- So 3. Jan 2021, 11:21
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Ich möchte komplett auf 230V gehen, denn die verfügbare Sicherheitstechnik ist super. Und alles ist für 230V (fast) weltweit verfügbar. Bist Du Elektrofachkraft? Wenn nein, dann beschäftige Dich schon mal mit der Netzart und dem dazu gehörenden Personenschutz bei Fahrzeugen mit Niederspannungsnetz....
- So 3. Jan 2021, 11:06
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Unser System ist so aufgebaut, dass man im Normalbetrieb ohne 230 V auskommt, also die Wechselrichter abgeschaltet werden können. Tatsächlich ist es aber so dass einer der Wechselrichter im Sommer durch läuft, weil immer PV Überschuss vorhanden ist. Er versorgt dann auch die Heizpatrone für das Warm...
- So 3. Jan 2021, 10:31
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 68
- Zugriffe: 2440
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Für mich stellt sich die Frage warum Du überhaupt auf 48 V gehen willst. Nur wegen den Pylontech? Die anderen Komponenten gibt es auch mit 24 V. Warum das Batteriesystem nicht aus EInzelkomponenten selbst bauen? Günstige Bezugsquellen wurden schon genannt. Und wenn man das selbst gebaut hat dann kan...
- Do 31. Dez 2020, 08:59
- Forum: aktuell unterwegs mit dem KAT
- Thema: Puddlejumper: 6x6 meine Frau, drei Kinder und ich für ein Jahr auf Reise
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2592
Re: Puddlejumper: 6x6 meine Frau, drei Kinder und ich für ein Jahr auf Reise
Gerade gibt es bei Indiegogo wieder eine Aktion für eine mobile Energiezentrale. Daten: Leistung: 2.200 Dauerleistung, 4.000 W Spitzenleistung Kapazität: 2,4 kWh Eingang DC: 7 - 30 V Laden 24V: 240 W Laden PV: 800 W Laden 12V: 120 W Schnellladen 25V: 1.250 W Preis: 856 Euro + Zoll und MwSt So was k...
- Do 31. Dez 2020, 08:37
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: freitragend- cantilevered
- Antworten: 1
- Zugriffe: 570
Re: freitragend- cantilevered
As far as I am remember the maximum allowed rear overhang of a truck is defined by the installation guide of the manufacturer. As we don't have the installation guide we can only look at other trucks. The maximum allowed rear overhang is typically not more than 50 % of the wheel base from first to l...
- Do 31. Dez 2020, 08:17
- Forum: aktuell unterwegs mit dem KAT
- Thema: Puddlejumper: 6x6 meine Frau, drei Kinder und ich für ein Jahr auf Reise
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2592
Re: Puddlejumper: 6x6 meine Frau, drei Kinder und ich für ein Jahr auf Reise
Man findet günstige Zellen bei Aliexpress. Bei Zellkauf würde ich darauf achten dass es "Marken" LiFePO4 Zellen von Winston, Calb, Catl, usw. sind, und keine No-Names. BMS gibt es genug, auch welche mit CAN. Das BMS braucht nur die Überwachung machen, das Balancing sollte aktiv sein. Dies vermeidet...
- Mo 28. Dez 2020, 13:34
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 4 SITZE IM FAHRERHAUS
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4553
Re: 4 SITZE IM FAHRERHAUS
Bei mir ist der 4. Gurt nur ein Bauchgurte.
Die luftgefederten Fahrer- und Beifahrersitze haben einen Dreipunktgurt am Sitz.
Die luftgefederten Fahrer- und Beifahrersitze haben einen Dreipunktgurt am Sitz.
- Mo 28. Dez 2020, 13:33
- Forum: aktuell unterwegs mit dem KAT
- Thema: Puddlejumper: 6x6 meine Frau, drei Kinder und ich für ein Jahr auf Reise
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2592
Re: Puddlejumper: 6x6 meine Frau, drei Kinder und ich für ein Jahr auf Reise
Was schließt man denn an DC an? - Wechselrichter (gibt es auch für 48 V) - Kühlschrank (DC-Wandler oder 230 V) - Pumpen (DC-Wandler) - Lampen (DC-Wandler) DC-Wandler sind günstig und leistungsfähig. Man kann auch alles über 230 V machen, muss aber dann mindestens einen Wechselrichter immer am Laufen...
- Mo 14. Dez 2020, 19:47
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Gaspedal blockiert
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1648
Re: Gaspedal blockiert
Deswegen habe ich mir einen extra Schalter für das Prozedere neben dem Startschalter mit roter Klappe drauf eingebaut, dann vergisst man nicht abzuschalten oder benutzt das ganze Versehentlich, was unweigerlich zum Tod der ca 80€ teuren Flammstartkerze führt. Frag Mal den Roten Mann was damit noch ...
- Fr 11. Dez 2020, 13:47
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Gaspedal blockiert
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1648
Re: Gaspedal blockiert
Ein Schaden würde sich wahrscheinlich durch eine durchrutschende Kupplung zeigen.
- Fr 11. Dez 2020, 12:17
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Gaspedal blockiert
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1648
Re: Gaspedal blockiert
Es ist wie bei einer Automatik. Du kannst bis zum Stillstand bremsen, ohne dass der Motor ausgeht. Der Motor wird bei zu niedriger Drehzahl durch die Wandler-Schalt-Kupplung vom Getriebe getrennt. Ich fahre in der Regel im 3. Gang an, und beim Anhalten an der Ampel schaltet man erst in den 3. zurück...
- Fr 11. Dez 2020, 12:14
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Gaspedal blockiert
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1648
Re: Gaspedal blockiert
Bei einem geübten Fahrer passiert die Angleichung quasi automatisch. Und man muss auch den Gang nicht rein würgen, sondern er geht beim Schalten in einen höheren Gang bei abfallender Drehzahl ohne jeglichen Kraftaufwand, rein. Die Gefahr eines Schadens ist bei Nutzung durch jemanden ohne Erfahrung s...
- Fr 11. Dez 2020, 10:50
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Gaspedal blockiert
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1648
Re: Gaspedal blockiert
Hallo, herzlich willkommen im Forum. Achtung, der KAT hat zum Schutz der Schaltkupplung eine Gaspedalsperre, die immer dann aktiv ist wenn man die Kupplung tritt. Man darf beim KAT die Kupplung nicht schleifen lassen! Anfahren: - Bremse drücken - Kupplung treten - Gang einlegen - Kupplung loslassen ...
- Sa 5. Dez 2020, 11:43
- Forum: KATs im Netz
- Thema: KAT Fotothread
- Antworten: 365
- Zugriffe: 82276
Re: KAT Fotothread
So ein ähnliches Bild habe ich auch, aber in freier Wildbahn.
Oder als Wasserfahrzeug:
Oder als Wasserfahrzeug:
- Mi 18. Nov 2020, 08:23
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kugelkopf Anhängerkupplung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2154
Re: Kugelkopf Anhängerkupplung
Ich hatte mal vor eine an den klappbaren Unterfahrschutz zu bauen, brauchte es dann aber nicht und deshalb ist es bisher nicht umgesetzt.
- Mi 11. Nov 2020, 08:55
- Forum: Aufbau
- Thema: Zusatztank zwischen dem Rahmen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1381
Re: Zusatztank zwischen dem Rahmen
Da ich eine Doppel-Umschaltung habe geht der Sprit in den Tank zurück aus dem er kam. Manche haben aber auch zwei getrennte Umschalter so dass sie entscheiden können wohin der Rücklauf geht. Der Diesel wird ja immer vom tiefsten Punkt eines Tanks entnommen. Wenn die Leistung der einer normaler Motor...