Die Suche ergab 68 Treffer
- So 11. Aug 2013, 22:35
- Forum: Treffen & Termine
- Thema: Willys 34. Fernreisemobiltreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2827
Re: Willys 34. Fernreisemobiltreffen
".... der Knochen ab, keine Ohren, Hirn, Schwanz, Vodse, oder was dann auch,"
- So 11. Aug 2013, 22:02
- Forum: Treffen & Termine
- Thema: Willys 34. Fernreisemobiltreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2827
Re: Willys 34. Fernreisemobiltreffen
Gelbes Brikett,
Jungee bring Hühnerknubbeln mit, aub:
http://www.youtube.com/watch?v=4LIgVh-tgHU
und ein paar Fickschnitzel:
http://www.youtube.com/watch?v=4AAmlQb_tGk
grootjes
Benedikt
Jungee bring Hühnerknubbeln mit, aub:
http://www.youtube.com/watch?v=4LIgVh-tgHU
und ein paar Fickschnitzel:



http://www.youtube.com/watch?v=4AAmlQb_tGk
grootjes
Benedikt
- Do 18. Jul 2013, 00:38
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Automatikgetriebe für den Marderkat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2798
Re: Automatikgetriebe für den Marderkat
Moin Hugo, wie ich unlängst schrub, vorwärts gehts ab 2500Nm nur mit Allison (ab 6000er Serie, also Deine "Preisklasse" :) ). Vergiß das Buntmetall aus Friedrichshafen, ich mag die Bude nicht, arrogant (kann ich auch sein!) aber blöd obendrein! http://allegro.pl/skrzynia-biegow-allison-mt-6540p-i336...
- So 14. Jul 2013, 22:38
- Forum: Biete
- Thema: Atlas Ladekran Bj.95 (1,9m/3,05to bis 9,4m/0,38to)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 507
- So 14. Jul 2013, 21:47
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Neuanschaffung/ Was ist zu beachten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4352
Re: Neuanschaffung/ Was ist zu beachten
Außen: Radläufe am Fahrerhaus untere Klappenkanten (Motor, Batteriekasten, Stauraum) untere Türfalz; Unterkante des umlaufenden Blechrahmens für die Schiebefenster in den Türen und die Frontscheiben, umlaufender Schweißnahtbereich der Schraubenfederböcke am Rahmen; vorderer Bereich der Radabdeckung,...
- So 14. Jul 2013, 18:33
- Forum: Räder & Bremsen
- Thema: Nabendeckel undicht oder sind´s die Deckelschrauben.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 636
Re: Nabendeckel undicht oder sind´s die Deckelschrauben.
Hylomar war vorher dazwischen, das war genau das Problem und nicht dicht.
Unter den schwarzen Schrauben waren keine Dichtringe, obwohl der Schraubenbund bearbeitet ist (abgedreht).
Dichtmittel: dirko grau
Cu-Dichtringe,
fertsch Benedikt
Unter den schwarzen Schrauben waren keine Dichtringe, obwohl der Schraubenbund bearbeitet ist (abgedreht).
Dichtmittel: dirko grau
Cu-Dichtringe,
fertsch Benedikt
- So 14. Jul 2013, 15:28
- Forum: Biete
- Thema: Atlas Ladekran Bj.95 (1,9m/3,05to bis 9,4m/0,38to)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 507
Atlas Ladekran Bj.95 (1,9m/3,05to bis 9,4m/0,38to)
Biete den og. Ladekran (Modell: 60.1 - 6.5/2 A2) mit Prüfbuch an. Betriebsdruck 270bar. Stammt von einem Mercedes 2024 mit nur 148tkm. Der Ladearm lässt sich kompakt zusammenklappen, Bilder zeigen ihn auf der Ladefläche abgelegt. MWSt. ist ausweisbar. Gerne Gebote per PN. Steht in 52134 Herzogenrath...
- Mi 10. Jul 2013, 21:39
- Forum: Räder & Bremsen
- Thema: Nabendeckel undicht oder sind´s die Deckelschrauben.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 636
Nabendeckel undicht oder sind´s die Deckelschrauben.
Hallo, je nach Stellung des Rades tropft mal mehr, mal weniger Öl auf den Reifen. Öl auf Gummi ist fatal für´s Letztere. Habe den Deckel abgeschraubt. Dazwischen keine Dichtung sondern nur blaue, klebrige Dichtmasse (Curil?), die sich nur mit Aceton entfernen läßt. Gehört dort eine Dichtung dazwisch...
- So 30. Jun 2013, 23:28
- Forum: Räder & Bremsen
- Thema: Ausbau Spurstange
- Antworten: 5
- Zugriffe: 821
Re: Ausbau Spurstange
Moin, wenig Platz, viel Dreck, alter Monteur, also ist gutes Werkzeug angesagt: Mit der 700bar Enerpac drückt der kleine (grüne) Zylinder max. 5to auf den Kugelgelenkbolzen. Damit er dabei nicht die "Grätsche" macht, werden die beiden Abzieherarme durch die "eigenwillige Zugbolzenkonstruktion (mit L...
- Sa 8. Jun 2013, 20:09
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: mal rein theoretisch: Schwimmfähigkeit :-)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6767
- Sa 8. Jun 2013, 12:14
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motorumbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2457
Re: Motorumbau
was möglich/machbar ist: https://www.zf.com/eu/content/media/italy/download_it/Driveline_Technology_in_Modern_Trucks.pdf Seite 15 WSK (WandlerSchaltKupplung) sitzt zwischen "Ende Kurbelwelle" und der normalen Kupplung. Die WSK "stört" nur beim Anfahren, danach braucht sie niemand mehr :P grootjes Be...
- Sa 8. Jun 2013, 00:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motorumbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2457
Re: Motorumbau
Moin, vom Regen in die Traufe??? Flammneue Sauger (256PS) gingen unlängst (ca. 12Wochen her) bei der vebeg.de für NETTO umme 5000,- zzgl. MWSt über die Theke. :o :o Der Turbo wird selten gehandelt, von der vebeg schon gar nicht, weil die eingelagerten Bestände für die 6x6 und 8x8 benötigt werden. De...
- Fr 7. Jun 2013, 23:54
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Schweißarbeiten ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 737
Re: Schweißarbeiten ?
moin, ist vergleichbar mit der Frage: undichten Dieseltank schweißen, vorher Diesel ablassen oder nicht? Mit vollem Tank geht besser! Gruß Benedikt, der niemals die Bakterien an einem Kat beim Schweißen abklemmen würde, ganz im Gegentum: mit 4 mal 12V in Reihe geschalte Batterien bekommt man ein pri...
- Mi 5. Jun 2013, 21:31
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Längeres Verteilergetriebe statt längerer Achsen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 875
Re: Längeres Verteilergetriebe statt längerer Achsen
ich bitte um´s Wort. moin, beim 4x4 ist durchaus Platz für ein "normales" VG - aus einem Kieslaster - vorhanden. Das erste Stück der hinteren Kardanwelle fliegt raus. Das VG sitzt dort. Zwischen dem "normalen" Getriebe (bitte keinen Kernschrott von ZF) sitzt eine extrem kurze Kardanwelle und/oder ww...
- Mi 15. Mai 2013, 21:50
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Format Feuerlöscher
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12401
Re: Format Feuerlöscher
Das Wichtige an dem Feuerlöscher ist, dass er funktionieren MUSS! Da ich aber in meinem Leben noch niemals einen Feuerlöscher bedient habe und auch nicht weis ob das Teil - das ich gedanklich mitführen würde - funktioniert, ist der erste Griff nach dem Feuerlöscher auch gleichzeitig dessen letzte An...
- Do 25. Apr 2013, 22:33
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Jetzt iss´s aber gut?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1290
Re: Jetzt iss´s aber gut?
"thing big" ! 

- Mi 24. Apr 2013, 00:38
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: Jetzt iss´s aber gut?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1290
Jetzt iss´s aber gut?
1315440.004 11.04.2013 Sattelzugmaschine Faun SLT 50-3 8x8 8.520,00 €
ein "ausgewachsener" 8x8 mit 720PS kostet weniger wie ein 8x8 MAN KAT mit der Hälfte der Leistung?
Benedikt
ein "ausgewachsener" 8x8 mit 720PS kostet weniger wie ein 8x8 MAN KAT mit der Hälfte der Leistung?
Benedikt
- Do 18. Apr 2013, 23:03
- Forum: Biete
- Thema: Kat 4x4 glw
- Antworten: 0
- Zugriffe: 911
Kat 4x4 glw
Hallo, zwei 4x4 glw und zwei 7 to Kaesbohrer zu verkaufen. 1. 23tkm gelaufen, neuer Motor in 2010, läuft perfekt, In 2000 in St.Wedel in der Grundinst. gewesen. hat dann in 2004 einen neuen Motor bekommen und noch mal einen in 2010, der letzte hat belegbar nur 3500km gelaufen, komplette Doku zum Fah...
- Do 18. Apr 2013, 22:03
- Forum: Neuanschaffung
- Thema: ÖAF GL
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5094
Re: ÖAF GL
so, so!
2 Längsdiff´s hat der ÖAF!
Das wusste ich auch noch nicht - Respekt!
Wo hat der denn das vordere und wo dann das zweite?
Gruß
Benedikt
2 Längsdiff´s hat der ÖAF!
Das wusste ich auch noch nicht - Respekt!
Wo hat der denn das vordere und wo dann das zweite?
Gruß
Benedikt
- Mi 17. Apr 2013, 22:20
- Forum: Räder & Bremsen
- Thema: Welche Reifengröße, welches Profil?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4259
Re: Welche Reifengröße, welches Profil?
Moin Schmusebacke, ja, nee, is klar 5 Sperren beim Dreiachser? Der MAN-Kat hat als Dreiachser eine Längs- und zwei Quersperren an den Hinterachsen. Dein S-LKW und nicht ÖAF gl oder was auch immer, schon gar nicht Lizenzbau, wenn dann Kooperation, hat ggü. dem MAN Kat den Riesenvorteil, dass der seri...
- Sa 13. Apr 2013, 23:52
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Überlastungsrenze der Rotzlerwinde
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5007
Re: Überlastungsrenze der Rotzlerwinde
Och, Menno, Marcel, Schnittkräfte, Junge. Addier mal bitte die "Schnittkräfte" der Seile, in der Abbildung, wo die kleinen Dreiecke an den Seilen rechts gemalt sind plus das Seil links! 100Nm - 100Nm (Bild 1) macht 200Nm 50Nm ---- 50Nm+50Nm (Bild 2) macht 150Nm 33 1/3Nm ---- (Bild3) macht 133,333333...
- Sa 13. Apr 2013, 23:01
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Überlastungsrenze der Rotzlerwinde
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5007
Re: Überlastungsrenze der Rotzlerwinde
Ja so einvach ist Füsik: setzt mal bitte den kleinen roten Pfeil F(2) ins Verhältnis zu dem dicken roten Pfeil F(H)! verdoppelt, verdreifacht, vervierfacht, verfünffacht ... Merkste was? Den Scheiss hatten die Byzantiner schon auffe Schippe, Jungee, sonst hätten die die Pyramiden, deren Baubeginn sc...
- Sa 13. Apr 2013, 22:37
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Eigenbergung: Winde nach vorn + Erster Gang ?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5516
Re: Eigenbergung: Winde nach vorn + Erster Gang ?
Danke Marcel, "zu 2. nicht die WÜK (wandlerüberbrückungskupplung ) erzeugt das Drehmoment im Leerlauf ! das Drehmoment erzeugt der Wandler es ist ein Hydrodynamischer Vorgang deshalb ist auch ein Schlupf möglich- und definitiv erzeugt ein gesunder Wandler im Leerlauf genügend Drehmoment um die Winde...
- Sa 13. Apr 2013, 20:10
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Eigenbergung: Winde nach vorn + Erster Gang ?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5516
Re: Eigenbergung: Winde nach vorn + Erster Gang ?
Moin Marcel; "Aber ob nun zusätzlich ein Gang eingelegt, Kupplung betätigt etc. ist, beeinflusst die Windenbedienung null.es zählt einzig ob sich die Getriebeeingangswelle dreht...." Ja, was den jetzt, großa Meista?? Können wir uns bitteschön darauf einigen, wenn ein Gang eingelegt ist, dann steht d...
- Sa 13. Apr 2013, 00:06
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Eigenbergung: Winde nach vorn + Erster Gang ?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5516
Re: Eigenbergung: Winde nach vorn + Erster Gang ?
Moin, bei eingeschalteter Winde wird der Wandler also immer automatisch gebrückt (overdrive sagen die Amis)?? Wenn man die Kupplung tritt und zusätzlich einen Gang einlegt, geht die Wandlerüberbrückungskupplung dann wieder auf?? Die ganzen obigen Erklärungen sind fürn Hugo! (Nein, nicht unsern Hugo,...