Die Suche ergab 359 Treffer
- So 11. Apr 2021, 21:01
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Heizungs- und Lüfterumbau
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4062
Re: Heizungs- und Lüfterumbau
Nach der Bordwandhebehilfe habe ich nun die nächste Anregung hier aus dem Forum umgesetzt. Ich habe auch den Lüfter durch einen modernen ersetzt. Ich konnte auf ebay günstig einen 172 mm Lüfter Papst 6224N begkommen, den ich in den Gebläsekasten gesetzt habe. P_20210404_142802.jpg Außerdem habe ich ...
- So 4. Apr 2021, 00:15
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Siliconbremsflüssigkeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 791
- Sa 27. Mär 2021, 22:13
- Forum: Aufbau
- Thema: Bordwandhebehilfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 887
Re: Bordwandhebehilfe
Mir hat diese Idee schon immer gefallen. Deshalb zunächst mal ein dickes Dankeschön an Roland für den Bericht und die Grundlagenarbeit zur Federauslegung. Ich habe das nun stark vereinfacht nachgebaut, basiert jedoch immer noch auf der Garagentorfeder 6x50x480 und etwa 400 mm Federweg. Da ich dauerh...
- So 21. Feb 2021, 00:03
- Forum: Räder & Bremsen
- Thema: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2314
Re: Michelin XZL Höchstgeschwindigkeit
Es gibt Tabellen der Reifenhersteller wie weit die Geschwindigkeit je nach reduzierter Achslast überschritten werden darf. Manche Reifen haben auch eine Doppelkennung, z.B. bei 14.00R20 ist das 164/160G und 156J. Für mich war das noch nie relevant, weil noch bei 90 km/h Schluss ist. Marcel, wann änd...
- Sa 13. Feb 2021, 01:03
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Zusatz Instruments
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3331
Re: Zusatz Instruments
Die Wandleröltemperatur messe ich am Ölkühler im Motorraum, da wo auch der Temperaturschalter für die Warnlampe sitzt. Getriebeöl messe ich am Schaltgetriebe. Die Getriebetemperatur ist eher bei langen Autobahnfahrten mit hoher Drehzahl interessant. Da wird es schon mal etwas wärmer als der Wandler,...
- So 7. Feb 2021, 16:30
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölverlust Zylinderkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 709
Re: Ölverlust Zylinderkopf
Das Ölrücklaufrohr 13 hat Felix aus dem blauen Forum mal als Schwachpunkt der Deutzmotoren bezeichnet. Wird was dran sein, ich gebe auf die Expertise von Felix viel. Die Dichtung 14 ist ein handelsüblicher O-Ring, muss halt aus Viton oder was ähnlich temperaturbeständigem sein. Dichtung 40 ist ein F...
- Do 4. Feb 2021, 18:52
- Forum: Räder & Bremsen
- Thema: Lufttrockner patronen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3690
- So 31. Jan 2021, 21:53
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Lenkradspiel erhöht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1516
Re: Lenkradspiel erhöht
Mein Lenkungsdämpfer hat schon vor Jahren sein Öl verloren, das Auto fährt sich wie eh und je. Also daran liegts eher nicht. Dagegen war bei meinem mal ein Kreuzgelenk der kurzen Verbindungswelle zwischen Winkelgetriebe und Lenkgetriebe ausgeschlagen. Der TÜV hat damals das Winkelgetriebe im Verdach...
- So 31. Jan 2021, 21:09
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Verbrauch im Leerlauf / Stand
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2198
Re: Verbrauch im Leerlauf / Stand
Wieso wurden seinerzeit keine Wassergekühlten Motoren in Betracht gezogen? Eben weil Kühlwasser gefrieren kann und dann der Motor kaputt ist, Erfahrung aus dem Rußlandfeldzug. Zum Vorwärmen bei tiefen Temperaturen gibts ja die 12 kW Standheizung und ich meine in der TDv steht, daß man 1 Stunde dami...
- Do 28. Jan 2021, 22:27
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Hilfe bei der Wartung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 427
Re: Hilfe bei der Wartung
Für die Wartung reicht Standard-Werkzeug, Ring-Maul Schlüssel in üblichen Größen und ein Steckschlüsselsatz, dazu noch folgendes: - große stabile Inbus-Schlüssel, ich meine 14 und 17, für die Ölablassschrauben an Motor und Achsen sowie die Außenplaneten. Dafür dann auch ein Stück Rohr zur Verlängeru...
- So 24. Jan 2021, 14:02
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Verbrauch im Leerlauf / Stand
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2198
Re: Verbrauch im Leerlauf / Stand
12L pro Stunde kommt mir reichlich vor.
Ich meine mal was von 7L gelesen zu haben, wobei das auch für den 6 Zylinder aus dem 170er Magrius gewesen sein könnte. Aber auch dann dürfte der KAT mit 2 Töpfen mehr nicht auf 12L kommen.
Christoph
Ich meine mal was von 7L gelesen zu haben, wobei das auch für den 6 Zylinder aus dem 170er Magrius gewesen sein könnte. Aber auch dann dürfte der KAT mit 2 Töpfen mehr nicht auf 12L kommen.
Christoph
- Fr 22. Jan 2021, 00:20
- Forum: Elektrik
- Thema: Victron phoenix charger 12V 50A
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1841
Re: Victron phoenix charger 12V 50A
ah super, das hab ich mir schon fast gedacht - nur mit der alten Bezeichnung bzw Nummer darauf (noch von EPCOS) kann ich leider nicht die Bauart ableiten... Von der Form her kann es eigentlich nur ein Folienkondensator sein. Ich denke die Detailausführung ist nebensächlich, solange die Werte passen...
- So 3. Jan 2021, 01:25
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4536
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Batterien im Koffer zu laden. Wenn sowieso ein 230V Ladegerät dabei ist kann man durchaus den Umweg über 230V gehen, also 24V > 230V > 48V. Oder eben direkt mit einem Wandler 24V > 48V Der Wandler muss dabei keinesfalls die Stromstärke von der Lichtmaschine abk...
- Sa 2. Jan 2021, 18:06
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektroplanung mit 48V und 230V
- Antworten: 80
- Zugriffe: 4536
Re: Elektroplanung mit 48V und 230V
Sehr große Solarmodule können anfangen zu flattern und dann brechen. Wenn man sich diesbezüglich unsicher ist, kann man auf die Rückseite der Solarzellen, innen im Rahmen, Leisten aus Alu-U-Profil mit Sikaflex kleben. Oftmals haben so große Module bereits Verstärkungsleisten wegen der Schneelast. Di...
- Do 3. Dez 2020, 22:36
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Suche Isolierung Auspuffkrümmer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 587
Re: Suche Isolierung Auspuffkrümmer
Bei mir hats die Isolierung von innen durchgeschossen nachdem das Rohr durchgerostet war. Der Sound beim Betätigen der Motorbremse war sagenhaft :mrgreen: Nachdem ich das Rohr geschweißt hatte, was gar nicht so einfach war weil großflächig schon ziemlich dünn, habe ich eine Lage Keramikfasermatte dr...
- Mi 25. Nov 2020, 00:08
- Forum: Elektrik
- Thema: Erfahrung mit Platinenerstellung gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1061
Re: Erfahrung mit Platinenerstellung gesucht
Aber irgendwie brauche ich noch ein bißchen Input dafür, nachdem ich mein Leben lang mit Lochstreifenplatinen gebastelt habe. Hast du denn die Gerber Daten? Danke, das war eines der Stichworte, die mir gefehlt haben. Ich brauche also Gerber Daten um Platinen anfertigen zu lassen. Das Programm EasyE...
- Mo 23. Nov 2020, 23:34
- Forum: Elektrik
- Thema: Erfahrung mit Platinenerstellung gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1061
Erfahrung mit Platinenerstellung gesucht
Hallo, ich habe festgestellt, daß ich eine bestimmte Elektronikschaltung immer wieder brauche für diverse Bastelprojekte. Jetzt wollte ich mir eine kleine Platinenserie von 10 Stück oder so auflegen lassen über PCB Pool. Dafür habe ich mir das Layoutprogramm EasyEDA runtergeladen und die Schaltung m...
- Mo 23. Nov 2020, 23:24
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: IQS Steckverbinder - am Fahrzeug verwendbar?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1555
Re: IQS Steckverbinder - am Fahrzeug verwendbar?
Habe alle durch Schraubverbindungen ersetzen lassen. Seitdem ist Ruhe. https://www.reichelt.de/de/de/miniatur-verschraubung-gerade-m5--6-0-mm-m-5h-6-p181290.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAiA2O39BRBjEiwApB2IkvLGzzY5qa338YKKr34XGpSnUdRHEmXRgFOidSCZqDePmWsMMDyeWhoCE-oQAvD_BwE&&r=1 Das meinte ich mit Ver...
- Mo 23. Nov 2020, 19:32
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: IQS Steckverbinder - am Fahrzeug verwendbar?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1555
Re: IQS Steckverbinder - am Fahrzeug verwendbar?
Was sind IQS Steckverbinder? Handelsübliche Druckluftsteckverbinder? Hab ich mittlerweile auch an ein paar wenigen Stellen im KAT am Einsatz. Funktioniert an sich problemlos. Aus psychologischen Gründen bevorzuge ich wo möglich Verschraubungen mit Überwurfmutter für die PA Schläuche. Kosten sind pra...
- Mo 16. Nov 2020, 22:56
- Forum: Aufbau
- Thema: Item Profile
- Antworten: 8
- Zugriffe: 815
Re: Item Profile
Im blauen Forum wurde kürzlich diskutiert ob man einen Zwischenrahmen aus Item Profilen bauen kann. Der Bau eines Koffers ist vergleichbar, vielleicht nicht ganz so anspruchsvoll. Die Profile sind wohl stabil genug. Knackpunkt sind die Verbinder, die eher nicht dürf dynamische Beanspruchung und Vibr...
- Sa 14. Nov 2020, 00:08
- Forum: Elektrik
- Thema: NATO-Stecker, Schweinenase
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1937
Re: NATO-Stecker, Schweinenase
Die Kontakte, die ich kenne, werden mit dem Kabel verlötet. Wo ein 35 mm² Kabel rein passt kannst du auch gut ein 6 mm² einlöten. Ich habe auch schon mal recht dünne Kabel an einem Stecker gesehen, aber das war immer noch eher 16 mm² als 6. Spannend ist nur die Frage der Zugentlastung bei den Kabels...
- Do 5. Nov 2020, 23:06
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Der Weg von der BW zur Straßenzulassung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2796
Re: Der Weg von der BW zur Straßenzulassung
Ist bei euch wirklich der hintere Unterfahrschutz (UFS) ausgetragen oder nur die seitliche Schutzvorrichtung (SSV) ?
In den Ausmusterungspapieren der Bundeswehr, die bei mir Grundlage für den neuen Fahrzeugschein waren, was lediglich die SSV ausgetragen.
Christoph
In den Ausmusterungspapieren der Bundeswehr, die bei mir Grundlage für den neuen Fahrzeugschein waren, was lediglich die SSV ausgetragen.
Christoph
- Mi 4. Nov 2020, 18:35
- Forum: sonstige Technik-Themen
- Thema: Der Weg von der BW zur Straßenzulassung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2796
Re: Der Weg von der BW zur Straßenzulassung
So Späße wie Tarnlicht und Leitkreuz müssen schon irgendwie stillgelegt werden wobei in der Regel verlangt wird daß es ganz abgebaut wird. Es gibt irgendwo in der StVZO einen Satz wie "Leuchten zählen nicht als Leuchten wenn sie nicht durch einfaches Einsetzen einer Glühbirne in Betrieb genommen wer...
- Di 27. Okt 2020, 00:02
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Dichtringe Metall
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1556
Re: Dichtringe Metall
Echt? Ich habe es nicht gefunden. Hast du eine Seite für mich.... :whistle: Ok, nicht in der TDv, sondern in der Teileliste. Solltest du dir auch zulegen, das hilft. Ich hab mir mal eine Liste gemacht mit den Dichtungen und was ich sonst noch so gebraucht habe. Nummern und Daten ohne Gewähr. Dichtu...
- Do 22. Okt 2020, 18:48
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Dichtringe Metall
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1556
Re: Dichtringe Metall
Die benötigten Abmessungen der Dichtringe stehen in der TDv. Außerdem werden teilweise die gleichen Abmessungen mal in Kupfer, mal in Aluminium verwendet, keine Ahnung warum. Ich habe mir mal eine Ladung Dichtringe bei dem Händler beschafft: https://www.lelebeck.de, speziell die Abmessungen und Werk...